Sogenannte LED Fernseher, technisch korrekter ausgedrückt LCD Fernseher, mit LED-Backlight wurden von den meisten Herstellern ab 2009 angeboten und lösten die bis dahin üblichen EEFL Röhren als Hintergrundbeleuchtung ab.
Großer Vorteil der seit damals angebotenen Technik: Noch flachere Bauweise, mehr Kontrast, deutlich gesenkter Energiebedarf, höhere Zuverlässigkeit und Lebensdauer.
Vor allem bei der Lebensdauer der LEDs wurde teilweise von bis zu 100.000 Betriebsstunden, bzw. mehr als elf Jahre Dauerbetrieb gesprochen.
In der Praxis zeigt sich leider ein ganz anderes Bild. Oft fallen Geräte nur knapp nach der gesetzlichen Gewährleistungsfristen oder teils sogar währenddessen aus. Dieser Umstand verärgerten immer wieder Kunden und heizt die Diskussionen über geplante Obsoleszenz an.
Die verbaute Elektronik ist sicherlich nicht unbedingt für die Ewigkeit gebaut, oft ist aber ein Defekt an der LED Hintergrundbeleuchtung die Ursache für einen Ausfall.
Doch warum sind die verbauten LEDs vermeintlich so anfällig?
Allgemeingültig lässt sich feststellen, dass die einzelnen Hochleistungs-LEDs in ihrem Grenzbereich betrieben werden, was häufig zu einem Hitzetod führt. Besonders bei Edge-LED Geräten, wo noch mehr LEDs dicht aneinander verbaut sind. Mögliche Abhilfe siehe Tipp
Bis vor wenigen Jahren resultierte aus einem solchen Defekt ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Laut Hersteller dürfen Panels nur unter besonderer Schutzatmosphäre (Reinraum) geöffnet und repariert werden. Ersatzteile wurden deshalb gar nicht erst zur Verfügung gestellt. Erst nach und nach, durch immer größeren Druck, lenkte die Industrie ein und heute sind für viele Modelle zumindest die LED-Streifen als Ersatzteil erhältlich.
Heute werden LED-Streifen bereits zum Selbsttausch angeboten, nach der Fehlerdiagnose ist der Tausch an sich nicht technisch komplex. Jedoch zeitaufwendig, je nach Bildschirmgröße 2-3 Stunden und meist sind zwei Hände nicht ausreichend.
Sie sollten nur dabei beachten, dass Sie bei jedem einzelnen Schritt höchste Vorsicht walten lassen und sorgsam zu Werke gehen. Spezialwerkzeuge oder gar ein Reinraum sind normalerweise nicht erforderlich.
Bei unsachgemäßer Durchführung entsteht jedoch schnell ein irreparabler Schaden am Panel, Zuleitungen, ... oder leider auch schon gesehen das der Fehler dann gar nicht an den LEDs lag, vor einer Reparatur ist eine korrekte Fehlerdiagnose das entscheidende.
Das heißt, einfacher und nervenschonender ist der Gang damit zu einer Fachwerkstatt.
Tipp: Punkto Lebensdauer ist bei einem TV mit LED Backlight auch immer einen Blick in die Einstellungen sinnvoll. Regeln Sie den Wert für die Hintergrundbeleuchtung wenn möglich herunter.
Werkseitig wird dieser häufig auf das Maximum eingestellt, aber 75 bis 80 % sind erfahrungsgemäß völlig ausreichend. Dadurch werden die LEDs geschont und somit die Lebensdauer verlängert.
Thomas Kitzler
HIFI-TV-Video Service
4331 Naarn | Pfarrweg 16
07262 58927