Crown Marco Tech 5000VZ

Crown Marco Tech 5000VZ

 

Ein echtes Monster an PA-Endstufe mit 5000 Watt

Mit rund 36 kg auch nicht gerade handlich im Umgang bei der Reparatur oder beim Transport.

Um sich den Transport dieses Schwergewichts und Kosten zu ersparen, wollte der Kunde, da technisch etwas versiert, die Reparatur ursprünglich selbst durchführen.

Der Hauptgrund, warum sich bei der Endstufe nach längerem durchgehendem Betrieb plötzlich ein Kanal mit Geruchsentwicklung verabschiedete, war nach dem Öffnen deutlich sichtbar. Die Ausgangsleitungen vom Ringkerntrafo waren verschmort, was der Kunde durchaus professionell tauschte, auch eine defekte Doppeldiode konnte mit einem Multimeter identifiziert werden, beim Tausch endete die Professionalität dann aber, die defekte BYV-72E Diode sollte durch eine BYV-72EW ersetzt werden, da diese leichter im Internet lieferbar war. Da die elektrischen Daten beider Dioden ident sind, eigentlich kein Problem.
Aber wie so oft liegt der Teufel im Detail, die BYV-72EW hat eine andere Gehäuseform, wodurch der verwendete Schrauben zu kurz war, also wurde dieser einfach durch einen längeren M4 Schrauben ersetzt, dieser hielt aber nicht so wie es sein sollte, ... zusätzlich wurde noch durch eine Unachtsamkeit an einer Platine mehrere Bauteile mechanisch beschädigt. Erst dann kam der Kunde leicht verzweifelt damit zur Reparatur.

Warum die Schraube nicht passte, war eigentlich klar, ein amerikanischer Hersteller verwendet eher seltener metrische Schrauben, zusätzlich wäre hier noch ein weiteres Problem entstanden, diese Schraube dient hier nicht zur Befestigung an einem Kühlkörper, sondern zur Befestigung an einer Stromschiene, die Verwendung eines zu langen Schrauben hätte auch zu einem Kurzschluss führen können.

Zusätzlich waren die vom Kunden neu verlöteten Flachstecker nicht gewinkelt, sondern gerade, wofür der Platz unter der Geräteabdeckung nicht ausgereicht hätte, also diese wieder tauschen, zusätzlich hatten noch beide Brückengleichrichter einen Kurzschluss.

Das heißt durch den unsachgemäßen Reparaturversuch, wurden die Probleme um ein Vielfaches mehr, was sich nicht gerade positiv auf die Kosten der Reparatur auswirkten, lieber gleich damit zu einem Fachmann.

Allgemeine Anmerkung zu Geräten mit Fremdeingriff oder unsachgemäßen Reparaturversuch:
In solchen Fällen ist die Erstellung eines Kostenvoranschlags zu einem Pauschalpreis nicht möglich, es wird je nach Aufwand berechnet und ich behalten mir auch vor, eine Reparatur abzulehnen.



Aber zuletzt hat sich der Kunde in diesem Fall noch richtig entschieden, denn er hat das Gerät nicht mehr in Betrieb genommen, denn da wäre wohl der Schaden noch um ein Vielfaches größer geworden.


Aufgeräumtes Innenleben, jedoch wurde das Raumangebot bis aufs letzte ausgenützt.
Aufgeräumtes Innenleben, jedoch wurde das Raumangebot bis aufs letzte ausgenützt.
Vom Kunden getauschte Flachstecker und ersetzte Doppeldiode
Vom Kunden getauschte Flachstecker und ersetzte Doppeldiode
Durch unsanftes Zerlegen, zerstörte Dioden, Widerstände und LED.
Durch unsanftes Zerlegen, zerstörte Dioden, Widerstände und LED.
Korrekt ersetzte Flachstecker und die passenden Doppeldioden eingebaut.
Korrekt ersetzte Flachstecker und die passenden Doppeldioden eingebaut.
Die Helft der Leistungstransistoren, an der Unterseite der Module nochmals das gleiche Bild.
Die Helft der Leistungstransistoren, an der Unterseite der Module nochmals das gleiche Bild.
Leistungsmodul ausgebaut.
Leistungsmodul ausgebaut.
durchgeführt am 9.September 2024

Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn e-mail

  vorherige Referenz  zurück zur Referenzliste



Kontaktdaten

Thomas Kitzler
HIFI-TV-Video Service

4331 Naarn | Pfarrweg 16

07262 58927

info@tv-service.com
WhatsApp

Copyright © 2025

www.tv-service.com

www.dream-shop.at

www.garmin-shop.at

World4You Webhosting
World4You Webhosting